Wir gleichen ab, ob die in den Medien veröffentlichten Emotionen Ihren Markenwerten entsprechen. beobachten Ihre Mitbewerber und geben Ihnen Hinweise, wie Sie ein emotional stärkeres Profil gewinnen und noch unterscheidbarer werden. unterstützen Sie beim Issue Management und identifizieren virale Themen für Sie.
BLOGBEITRÄGE – Alles zum Thema Marke messen
Augenblick mal! Messen Sie Ihre Marke?
Marke messen: Schauen Sie jetzt durch die rosarote Brille! Oder durch die für die Sonnenfinsternis. Himmelhochjauchzend zu Tode betrübt – ganz gleich: Hauptsache Emotionen! Und bitte lassen Sie Ihren Verstand zuhause! Es geht ums Schafshirn: Schlaf, Atmung, Essen, Sex und Arterhaltung. Also bitte nur Argumente, soweit die Gefühle reichen. Und soweit sie unser irrationales Verhalten im Nachhinein rechtfertigen können.
Wir messen Marke online und in Echtzeit. Wir analysieren, welche Emotionen Ihre Unternehmenskommunikation vermittelt. Wir gleichen ab, ob diese Emotionen Ihren Markenwerten
entsprechen. Wir beobachten Ihre Mitbewerber und geben Ihnen Hinweise, wie Sie emotional ein stärkeres Profil gewinnen und noch unterscheidbarer werden. Wir unterstützen Sie beim Issue Management und können virale Themen leichter identifizieren.
Denn das heißt Marke. Und so funktioniert Marke. Und wir blicken hier ausschließlich durch die Markenbrille.
Na mal schauen, wie weit wir damit kommen.
Drei Grundelemente bei der Markenmessung
Balance
BALANCE STEHT FÜR SICHERHEIT UND STABILITÄT
Vermeide Gefahr!
Vermeide Veränderung!
Suche Sicherheit!
Strebe nach Stabilität!
Vergeude keine Energie!
Dominanz
DOMINANZ STEHT FÜR DURCHSETZUNGSKRAFT UND MACHTSTREBEN
Setze Dich durch!
Strebe nach oben!
Sei besser als die anderen!
Vergrößere Deine Macht!
Verdränge Deine Konkurrenten!
Erweitere Dein Territorium!
Stimulanz
BEI STIMULANZ GEHT ES UM NEUE REIZE, DAS AUSBRECHEN AUS DEM GEWOHNTEN, UM ABWECHSLUNG UND ANDERSARTIGKEIT
Suche neue Reize!
Brich aus dem Gewohnten aus!
Entdecke Deine Umwelt!
Suche nach Abwechslung!
Vermeide Langeweile!
Sei anders als die anderen!
Was soll das?
Menschen wollen einfache Lösungen. Die Welt wird immer komplexer. Marken versprechen Sicherheit, Orientierung und Berechenbarkeit. Sie funktionieren über Emotionen. Logische Erklärungsansätze in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft scheitern derweil an unüberschaubarem Faktenreichtum und demzufolge an monströser Komplexität.
Was bringt das?
Alles hängt von allem ab und mit allem zusammen. Dennoch: Wir müssen uns entscheiden. Von der Auswahl der Zahnpasta bis zur Wahl einer politischen Partei. Ob wir wollen oder nicht. Wir setzen dabei meistens auf Einfachheit, Bekanntheit und unser Gefühl. So sind wir. Eher Homer Simpson, als der Real Economic Mad Man. Und das ist effizient. Denn würden wir alle Informationen zu jeder unserer Entscheidungen vollständig auswerten, würde wohl alleine die Auswahl der richtigen Zahnpasta bis zu unseren dritten Zähnen dauern.
Wieso macht Ihr das?
Wir als Schreiber in diesem Blog sind ein Teil der Maschinerie. Denn wir sind Markenschaffende. Wir schätzen den Nutzen von Marken und wollen ihn fördern. Dazu gehört aber auch ehrlich und offen zu zeigen, wie Marken das Unterbewusstsein ansprechen.
Was ist Marken Media Monitor?
Wir haben gemeinsam mit unserem Partner Pressrelations und dem Markenexperten Prof. Dr. Jürgen Kumbartzki den neuen Marken Media Monitor entwickelt. Anders als herkömmliche Medienresonanzanalysen geht es uns bei diesem Tool um die emotionale Positionierung Ihrer Marke in den Online Medien und in Social Media.
Wir messen online und in Echtzeit, welche Emotionen Ihre Unternehmenskommunikation vermittelt. Wir gleichen ab, ob diese Emotionen Ihren Markenwerten entsprechen. Wir beobachten Ihre Mitbewerber und geben Ihnen Hinweise, wie Sie emotional ein stärkeres Profil gewinnen und noch unterscheidbarer werden. Wir unterstützen Sie beim Issue Management und können virale Themen leichter identifizieren.
Unser Selbstverständnis
Marke messen: Wir beobachten die Emotionen, die der Entscheidung für eine Marke zu Grunde liegt
- Als sozial verantwortliche Markenmenschen beurteilen oder verurteilen wir diese Emotionen nicht. Denn wir sind Teil des Systems.
- Aus unserer Sicht ist die Reduktion der wachsenden Komplexität des Lebens auf drei, maximal sechs Grundemotionen für Entscheidungen effizient und effektiv.
- Wir sind weltanschaulich neutral, parteipolitisch ungebunden, bevorzugen keine Konfession, Nationalität oder gar ein Geschlecht.
- Unser Ziel ist es, unsere eigenen Emotionen so weit wie möglich aus unseren Analysen herauszuhalten. Wir wollen die Welt der Emotionen so beschreiben, wie sie ist.
- Wir erheben wir uns nicht intellektuell über die Emotionen anderer Menschen. Wir lieben Homer Simpson, weil er vor allem eins ist: Mensch. Natürlich lieben wir auch March Simpson.
MARKE MESSEN: IT’S ALL ABOUT EMOTIONS!
DAS LIMBISCHE SYSTEM ODER SCHAFSHIRN – WIE SICH MENSCHEN ENTSCHEIDEN
in Anlehnung an Häusel, H.G.: Brain Script, (2005)
Menschen entscheiden sich rational. Sie fertigen sich bei jeder Entscheidung (im Kopf oder auf Papier) eine Strichliste mit allen Vor- und Nachteilen an. Sie wählen schließlich die Option, die mehr Vorteile hat streng logisch aus. So weit die Theorie des economic man.
Die Wirklichkeit sieht anders aus. Wir entscheiden wie Homer Simpson – aus dem Bauch heraus. Unseren Verstand benutzen wir, um unsere Bauchentscheidungen nachträglich rational zu begründen.
Das Schafshirn, auch limbisches System des Menschen, kennt drei Grundemotionen, die ausschlaggebend für Entscheidungen sind: Balance, Stimulanz und Dominanz. Balance steht für Sicherheit und Stabilität. Dominanz steht für Durchsetzungskraft und Machtstreben. Bei Stimulanz geht es um neue Reize, das Ausbrechen aus dem Gewohnten, um Abwechslung und Andersartigkeit. Die Grundmotive stehen beim Menschen in ständiger Konkurrenz zueinander und widersprechen sich zuweilen logisch. Wer viele Grundemotionen gleichzeitig und dauerhaft anspricht, macht nachhaltig Eindruck. Wer diese emotionalen Leistungsversprechen dauerhaft einlöst, wird zur Marke.
WIE WIR MARKE MESSEN
Marke messen mit dem Markenpersönlichkeitsprofil von Prof. Jennifer Aaker
Die US-Professorin Jennifer Aaker (Stanford University) ist die Pionierin für Markenmessung. Sie beschreibt Marken anhand 42 charakteristischer Eigenschaften. Aaker, definiert Markenpersönlichkeit als „the set of human characteristics associated with a brand“. Diese Eigenschaften nutzen auch wir zur Markenmessung.
Beiträge geschrieben
visitors entertained
This post is also available in: Englisch